Neuigkeiten

Verabschiedung der 4. Klasse und von Heidi Gruber

Am vorletzten Schultag wurden die Schüler der 4. Klasse in der Aula der Grundschule verabschiedet. Die Jahrgangsstufen 1 bis 3 präsentierten ein Wir-Gedicht (1. Klasse), ein Glücksgedicht (2. Klasse) sowie einen Tanz (3. Klasse) und von jeder Klasse erhielten die Absolventen ein kleines, selbstgebasteltes Geschenk. Auch die Viertklässler musizierten zu diesem Anlass eine umgedichtete Version…

Mehr erfahren

Skipping Hearts

Am Mittwoch, den 26. Juli, nahm die 4. Klasse am Projekt „Skipping Hearts“ der deutschen Herzstiftung teil. Dabei vermittelte die Workshopleiterin Simone Michel in zahlreiche Sprungvariationen, welche die Kinder allein, mit einem Partner sowie als Team am großen Seil üben konnten. Im Anschluss fand eine kleine Vorführung vor den Schülern der 2. Klasse sowie einigen…

Mehr erfahren

Freilichtbühne Donauwörth: Der Zauberer von Oz

Am Dienstag in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien besuchte die gesamte Grundschule Marxheim in Donauwörth die Freilichtbühne am Mangoldfelsen. Das dargebotene Theaterstück „Der Zauberer von Oz“ begeisterte die Kinder von der ersten bis zur vierten Klasse.

Mehr erfahren

Projekttage mit der Stiftung Sankt Johannes

In diesem Jahr begingen wir nach einer langen Coronapause zum siebten Mal die gemeinsamen Projekttage mit der Stiftung Sankt Johannes. Getragen vom Gedanken der Inklusion sangen und arbeiteten die Schulkinder, die Bewohner der Stiftung, die Betreuer und die Lehrer gemeinschaftlich zusammen und tauschten sich im fröhlichen Miteinander rege aus. In diesem Jahr hatten wir uns…

Mehr erfahren

2. Klasse auf dem Erlebnisbauernhof

Am Montag, den 17. Juli durften die Schüler und Schülerinnen der 2. Klasse spannende Stunden auf dem Johannes Hof in Schweinspoint verbringen. Nach einem Fußweg von einer guten halben Stunde wurde die Klasse auf der Sonnenterasse in Empfang genommen. Zunächst lernten die Kinder die verschiedenen Tiere des Hofes kennen und bekamen einen Einblick in den…

Mehr erfahren

Lesenacht der 4. Klasse

Am Donnerstag, den 13. Juli 2023, fand für die 4. Klasse eine magische Lesenacht statt. Unterstützt wurden die Zauberlehrlinge in Ausbildung und ihre beiden Lehrerinnen Frau Jakob und Frau Rehm von drei Praktikanten. Nachdem sie ihr Nachtlager im Musikraum aufgeschlagen hatten, wurden die Viertklässler zunächst vom sprechenden Hut in vier Häuser eingeteilt, die für den…

Mehr erfahren

Theater in der Stiftung

In diesem Jahr kamen die Schüler unserer Schule in den Genuss des Stücks „Michel aus Lönneberga“ nach Astrid Lindgren, das im Lichthof der Arbeitstherapiegruppe als Freilichttheater dargeboten wurde. Die Schule wanderte dazu mit allen Klassen nach Schweinspoint. Alle Zuschauer waren begeistert von der Aufmachung der lustigen Geschichte mit tollen Kulissen und schönen Kostümen.

Mehr erfahren

Wandertag 4. Klasse

Am Donnerstag, den 25. Mai, fand für die 4. Klasse der lang ersehnte (nachgeholte) Wandertag statt. Die Kinder wanderten mit Frau Jakob und Frau Margraf nach Schweinspoint. Dort machten die Kinder Rast am Hof der Familie Stuber und wurden dort mit Eis und Getränken versorgt. Anschließend ging der Rundweg weiter ins Kalteck, einem idyllischen Plätzchen…

Mehr erfahren

Bienentag 4. Klasse

Am Dienstag, den 13. Juni, fand für die vierte Klasse der traditionelle Projekttag „Honigbiene“ statt. Die Viertklässler wanderten direkt nach Unterrichtsbeginn nach Schweinspoint, wo sie von den Experten im Garten der Familie Gruber empfangen wurden. Zunächst erhielten die Schüler von den Imkern Heidrun Baur und Franz Gruber zahlreiche wissenswerte, theoretische Informationen rund um das Thema.…

Mehr erfahren

Workshop „Brot backen“

Zum Abschluss des HSU-Themas „Vom Korn zum Brot“ backte die 4. Klasse am 25. April 2023 in der Schulküche verschiedene Brote. Die SchülerInnen wurden von Expertin Verena Weber angeleitet und produzierten in vier Kleingruppen Semmeln, Kartoffelbrot, ein „Speedybrot“ sowie Knäckebrot, außerdem verschiedene Marmeladen und Aufstriche. Am Ende des Vormittags durften die Kinder die selbstständig hergestellte…

Mehr erfahren

Insekten-Workshops

Am Donnerstag, den 30. März 2023, durfte die 2. Klasse und am 18. April 2023 durfte die dritte Klasse jeweils einen spannenden Projekttag zum Thema „Insekten“ erlebeben: Frau Brandner vermittelte den Kindern zunächst viel allgemeines Wissen rund um die artenreichste Klasse der Gliederfüßer: Anhand von anschaulichen Insekten – Präparaten und Modellen lernten die Kinder verschiedene…

Mehr erfahren

Osterkonzert

Unter Leitung von Herrn Polleichtner fand im Anschluss an den Spieletag ein Osterkonzert statt, bei dem motivierte NachwuchsmusikerInnen aller Klassen solistisch sowie in kammermusikalischer Besetzung ihr musikalisches Können unter Beweis stellen konnten. Die einzelnen Beiträge wurden von einer Ferien-Geschichte umrahmt, die Frau Margraf vorlas.

Mehr erfahren

Spieltag mit Mühleturnier

Am Freitag vor den Osterferien fand für alle Klassen der an der Grundschule Marxheim schon zur Tradition gewordene Spieletag statt. Dabei durfte jedes Kind sein Lieblingsspiel von zuhause mitbringen. Aus dieser Sammlung an Gesellschaftsspielen konnten die SchülerInnen in den ersten beiden Stunden in den vier Klassenzimmern beliebig auswählen und spielen. Gleichzeitig fand für die SchülerInnen…

Mehr erfahren

Känguru-Wettbewerb der Mathematik

Im März nahmen die dritte und die vierte Klasse am Känguru-Wettbewerb teil. Dieser Wettbewerb lädt zum Rechnen, Knobeln und Nachdenken ein und es soll damit die Lust auf Mathematik gefördert werden. Der Wettbewerb wird zentral durch den gemeinnützigen Verein Mathematik­wettbewerb Känguru e.V., der seinen Sitz an der Humboldt-Universität zu Berlin hat, vorbereitet und ausgewertet. Als…

Mehr erfahren

Theater „Geheimsache Igel“

Im März war das Mutweltentheater an unserer Schule zu Gast, um das Theaterstück „Geheimsache Igel“ den Schülern aller vier Klassen zu präsentieren. Thema dabei war, für folgende Frage sensibilisiert zu werden: Was sind „gute“ und was sind „schlechte“ Geheimnisse? Dieses Theaterpräventionsprojekt, das vom Kiwanis Club Donauwörth organisiert und gesponsort wurde, lud die Kinder auf behutsame…

Mehr erfahren

Aschenkreuzfeier

Am Donnerstag nach den Faschingsferien starteten wir mit einer morgendlichen Aschenkreuzfeier gemeinsam in die Fastenzeit. Herr Höchenberger gestaltete die Andacht besinnlich und kindgerecht.  Am Ende konnten sich alle Kinder ein Aschenkreuz aufzeichnen lassen.

Mehr erfahren

Buntes Faschingstreiben

Am rußigen Freitag ging es in der Aula der Grundschule Marxheim bunt her. Zunächst präsentierte jede Klasse sowie die Musik-AG eine musikalische Faschingseinlage auf der Bühne. Nach dem Bühnenprogramm zog eine lange, bunte Kinder-Polonaise durch das Haus und später wurde zu Faschingsmusik getanzt. Zwischendurch stärkten sich die kleinen Narren mit Faschingskrapfen, die vom Elternbeirat gesponsert…

Mehr erfahren

Besuch von der Feuerwehr Marxheim

Am Montag, den 30. Januar 2023, wurden die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse, passend zum HSU Thema „Feuer“, von der Marxheimer Feuerwehr besucht. Die Feuerwehrmänner teilten die Klasse in drei Gruppen auf und zeigten den Kindern das Innenleben eines Feuerwehrautos. Am Ende durften sich die Kinder noch in das Feuerwehrauto setzen und bekamen die…

Mehr erfahren

Besuch der Mosterei Rami

Am Montag, den 10. Oktober besuchten die Schüler und Schülerinnen der 2. Klasse die Mosterei Rami in Marxheim. Passend zum HSU-Thema „Obst und Gemüse“ konnten die Kinder so die Verarbeitung von regionalen Äpfeln zu Apfelsaft hautnah miterleben: Dabei wurden die eigens mitgebrachten Äpfel zunächst in einen großen Container geschüttet und anschließend gewaschen. Nach dem Pressen…

Mehr erfahren

Besuch der Gemeindeverwaltung Marxheim

Am 11. Oktober besuchte die vierte Klasse das Marxheimer Rathaus. Dort interviewten sie Herrn Bürgermeister Schiegg im Sitzungssaal mit Fragen rund um das Thema Gemeinde. Danach bekamen die Viertklässler eine Führung durch das Gebäude, konnten im Standesamt Einsicht in Heirats- und Geburtsurkunden ihrer Verwandten bekommen, den Tresor in der Kämmerei der Gemeinde bestaunen und in…

Mehr erfahren

Pausenkonzerte

In der Zeit vom 25. Oktober bis zum 17. November fanden in den kleinen Pausen insgesamt sechs Pausenkonzerte statt. Alle Schülerinnen und Schüler, die ein Instrument spielen, hatten die Möglichkeit, ihr musikalisches Können den anderen Schulkindern zu präsentieren. So konnten die kleinen Musiker im vertrauten Kreis Bühnenluft schnuppern und Auftrittserfahrung sammeln. Die Konzerte erfreuten sich…

Mehr erfahren

Segnung des Adventskranzes

Am 28. November 2022, dem ersten Adventsmontag, kam Herr Höchenberger an die Schule, um mit allen Klassen eine kleine Adventsfeier abzuhalten, in der auch der Adventskranz gesegnet wurde.

Mehr erfahren

Eigenschutztraining

Am 13. Januar 2023 bekamen die Schüler und Schülerinnen aller Jahrgangsstufen von Herrn Polizeihauptmeister Deisenhofer im Rahmen des Eigenschutztrainings Tipps und Ratschläge, wie sie sich in Gefahrensituationen angemessen verhalten sollten. In der ersten und zweiten Klasse erfuhren die Kinder, welche Verhaltensregeln sie beachten müssen, wenn sie sich auf dem Schulweg befinden und wenn sie allein…

Mehr erfahren

Weihnachtskonzert

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien fand in der Aula ein kleines Weihnachtskonzert statt. Unter Leitung von Herrn Polleichtner präsentierten musikbegeisterte Grundschüler aller Jahrgangsstufen – solistisch oder in kleinen Gruppen – allen Klassen Weihnachtslieder auf ihren Instrumenten. Auch die Musik-AG präsentierte ihr Lied „In der Weihnachtsbäckerei“, das sie mit Boomwhackers rhythmisch untermalte. Die einzelnen Einlagen…

Mehr erfahren

Schulweihnachtsfeier

Am 21. Dezember 2022 fand die Weihnachtsfeier mit der gesamten Schulfamilie in der Aula statt. Nach dem Stück „Alle Jahre wieder“, das die Bläser unter der Leitung von Herrn Kitzinger dargeboten hatten, begrüßte Frau Margraf die Gäste und leitete mit Hintergrundinformationen über die Drei Weisen aus dem Morgenland zum Weihnachtsmusical „Der Stern von Bethlehem“ über,…

Mehr erfahren

Aktionen der Julian-Knogler-Grundschule im Jahr 2022/2023

September 2022 Einschulungsfeier Die neuen Erstklässler wurden von Frau Rektorin Julia Margraf und von Herrn Bürgermeister Schiegg in einem feierlichen Rahmen herzlich an der Schule begrüßt. Nach der Begrüßungsfeier in der Aula folgten die Schulanfänger ihrer Klassenlehrerin Frau Judith Kastner in ihr neues Klassenzimmer. Oktober 2022 Besuch bei der Mosterei Rami Am Montag, den 10.…

Mehr erfahren

Start ins Schuljahr 2022/2023

Liebe Eltern, ich wünsche Ihrem Kind und Ihnen einen ruhigen Start in das neue Schuljahr 2022/2023 und freue mich auf eine gute, vertrauensvolle Zusammenarbeit. Die Informationen zum ersten Schultag bzw. zur ersten Schulwoche entnehmen Sie bitte dem Elternbrief, den ich Ihnen über SchoolFox habe zukommen lassen. Bitte beachten Sie, dass sich der Busfahrplan in einigen…

Mehr erfahren

Aktionen der Julian-Knogler-Grundschule im Jahr 2017/2018

September 2017   Übergabe der Sicherheitswesten Unsere Schulanfänger bekamen gleich in der zweiten Schulwoche vom ADAC leuchtend gelbe Warnwesten, damit sie auf ihrem Schulweg von allen Verkehrsteilnehmern gut zu sehen sind..     Oktober 2017 „Kasperl und der Räuber“ – Kasperltheater in Oberpeiching Am 6. Oktober unternahmen alle Klassen eine Theaterfahrt zur Kleinkunstbühne nach Oberpeiching.…

Mehr erfahren

Aktionen der Julian-Knogler-Grundschule im Jahr 2016/2017

Oktober 2016   Kinderoper „Raub des Prinzen Hugo“ in Oberpeiching Am 7. Oktober 2016 unternahmen alle Klassen eine Theaterfahrt zur Kleinkunstbühne nach Oberpeiching. Dort wurde die Kinderoper „Der Raub des Prinzen Hugo“ aufgeführt.Die Kinder verfolgten gebannt das spannende Stück mit beeindruckenden Gesangsbeiträgen.   Projekt „Rope-Skipping“ Auch in diesem Jahr beteiligte sich die vierte Klasse der…

Mehr erfahren

Aktionen Schuljahr 2019/2020

Juli 2019 – Feier des 50-jährigen Schuljubiläums   Am Sonntag, den 14. Juli 2019 fand die Feier unseres Schuljubiläums „50 Jahre Julian-Knogler-Grundschule Marxheim“ statt. Der Tag begann um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst im Festzelt, das auf dem Pausenhof aufgestellt war. Zelebriert wurde der Gottesdienst von Herrn Pfarrer Rauch und Pater Laschinger sowie von den…

Mehr erfahren